Regensburg und Heidenheim kämpfen um die Deutsche Baseball-Meisterschaft 2025 – in einer hochklassigen „best-of-5-Serie“ steht es nach den ersten beiden Spielen 1:1, in den Spielen 3 und 4 jetzt am Wochenende in Heidenheim (Samstag, 06.09.2025, 17:00 Uhr + Sonntag, 07.09.2025, 14:00 Uhr) kann bereits die Entscheidung um den Meistertitel fallen
Sowohl die Guggenberger Legionäre Regensburg, als auch die Heidenheim Heideköpfe konnten zum Finalauftakt in Regensburg jeweils eines der beiden Spiele gewinnen, jetzt wechselt der Austragungsort für die Spiele 3 (06.09.25, 17:00 Uhr) und 4 (07.09.2025, 14:00) nach Heidenheim, ein mögliches Spiel 5 (13.09.2025, 14:00) wäre dann wieder beim Vorrunden-Gewinner in Regensburg. Generell gilt: wer zuerst drei Spiele gewinnt ist Deutscher Meister 2025.
Für Regensburg ist es die erste Finalteilnahme seit neun Jahren. Den letzten Meistertitel feierten die Oberpfälzer 2013, in den vergangenen 5 Jahren scheiterten sie stets im Halbfinale. 2023 krönten die Legionäre ihre Saison mit dem Gewinn des Deutschen Pokals. Die Heideköpfe hingegen blicken auf zahlreiche Erfolge der letzten Jahre zurück: neben insgesamt sieben Deutschen Meisterschaften (zuletzt 2023), sowie dem Deutschen Pokalsieg 2024 gewannen sie in 2025 auch erstmals den Baseball European Champions Cup (BECC). In 2025 spielten die Regensburg Legionäre allerdings eine überragende „regular season“ in der Deutschen Baseball Liga (konnten in der Vorrunde auch 5 der 6 Spiele gegen Heidenheim gewinnen), in den Playoffs werden die Karten aber wie so oft „neu gemischt“. Schon im Halbfinale tat sich der haushohe Favorit gegen die Hamburg Stealers überraschend schwer (siegte letztlich aber doch klar mit 3:1); nach klarem 6:1-Auftakterfolg im ersten Finalspiel gegen Heidenheim mussten die Oberpfälzer allerdings das zweite Spiel der Serie mit 4:12 an die Heideköpfe abgeben, die wiederum jetzt für die Spiele 3 und 4 im heimischen HellensteinEnergie Ballpark agieren können.
Die Heideköpfe werden versuchen die Schlagstärke des Regensburger Teams um die langjährigen US-Profis Morgan McCullough (2B/ OPS 1.108) und Devon Ramirez (CF/ OPS .887), den französischen Nationalspieler Daniel Patrice (1B/ OPS .713), den kroatischen Nationalspieler Andrija Tomic (C+OF/ OPS .759) und die deutschen Nationalspieler Simon Bäumer (DH+P/ OPS 1.268), Elias von Garßen (C/ OPS .898) und Alex Schmidt (IF/ OPS .790) in den Griff zu bekommen; zudem gilt es im samstäglichen Spiel 3 insbesondere gegen Regensburgs No.1-Pitcher Christian Pedrol (D/BRA, ERA 1.30, 14-2) ein geeignetes Mittel zum Punkten zu finden. Mit Nicolas Antoine (F, ERA 1.78, 4-0), Juan Salazar (ESP, ERA 2.88, 4-1) Joe Cedano (D, ERA 2.00, 1-0) und Simon Bäumer (D, ERA 2.15) haben die Regensburger hier weitere starke Werfer zur Verfügung. In Spiel 4 dürfte der Japaner Chikara Igami (ERA 2.14, 5-4) auflaufen.
Die Heideköpfe vertrauen insbesondere auf die Schlagstärke von Billy Germaine (C+3B/ OPS 1.317), Gary Owens (CF/ OPS 1.010), Shawn Larry (RF/ OPS 1.293), Phildrick Llewellyn (C+3B/ OPS .854) und Simon Gühring (1B/ OPS .778). Als Pitcher für Heidenheim sind Sven Schüller (D, ERA 3.52, 8-4), Sammy Steigert (D, ERA 0.59, 2-0), John Acosta (NL, ERA 2.33, 1-1), Mike Bolsenbroek (NL/D, ERA 2.80, 1-0) und Enorbel Marquez (D, ERA 3.18) vorgesehen; in Spiel 4 am Sonntag wird dann Heideköpfe-Topwerfer Logan Hofmann (CAN, ERA 0.86, 12-1) als Starting Pitcher agieren.
Mehr Infos auch unter www.baseball.de.
Foto: Susanne Liedtke