DEUTSCHER MEISTER 2009 | 2015 | 2017 | 2019 | 2020 | 2021 | 2023

Baseball European Champions Cup (BECC) – Deutsches Europapokal-Finale zwischen Bonn und Heidenheim

Nun steht fest: Der nächste europäische Baseball Club-Champion kommt aus Deutschland. Bereits am Samstag feierten die beiden deutschen Vertreter – die Bonn Capitals und die VOITH Heidenheim Heideköpfe – deutliche Siege gegen ihre tschechischen Konkurrenten. Und auch am Sonntag gingen beide Teams als Sieger vom Platz. Damit kommt es am 30. Juli zum rein deutschen Finale des BECC in Bonn.

Homerun-Spektakel auf der Ostalb

Spektakulär siegten die VOITH Heidenheim Heideköpfe gegen den tschechischen Vizemeister Třebic Nuclears. In einer Partie mit sechs Homeruns behielten die Hausherren letztlich mit 11:6 die Oberhand, die Tschechen jedoch steckten zu keiner Zeit auf und hielten die Begegnung bis zum Ende spannend.

Zunächst legten die Heidenheimer im Auftaktinning einen Run vor. Třebic konterte im direkten Gegenzug mit den ersten beiden Homeruns und ging mit 3:1 in Front. Mit drei Zählern ihrerseits übernahmen die Heideköpfe im dritten Durchgang wieder die Führung. Diesmal droschen Will Germaine und Maurice Montgomery den Ball aus dem Stadion. Im sechsten Abschnitt kamen die Tschechen wieder bis auf einen Zähler heran. Montgomery antwortete mit einem Three-Run-Homerun in Durchgang sieben. Den Endstand besorgte Phildrick Llewellyn mit einem Solo Shot.

Am Sonntag gestaltete sich das Spiel erneut spannend. Die VOITH Heideköpfe gingen mit einem 11:6-Polster aus dem Hinspiel gegen die Trebič Nuclears in die Partie. Die Tschechen hätten einen deutlichen Sieg benötigt, um noch ins Finale einzuziehen. Nach einem ausgeglichenen ersten Inning, in dem beide Teams je einen Run erzielten, ging Trebič im zweiten Durchgang mit drei Runs in Führung. Doch Heidenheim konterte sofort: DBL Homerun-Leader William Germaine schlug einen 2-Run-Homerun, ehe Kilian Redle mit einem Solo-Homerun im vierten Inning zum 4:4 ausglich.

Im fünften Abschnitt legten die Heideköpfe vier Runs nach, im sechsten Inning folgten zwei weitere – darunter ein Solo-Homerun von Ladislaus Landwehr. Trebič blieb zwar dran und konnte den Rückstand mehrmals verkürzen, doch am Ende behauptete sich Heidenheim mit einem 11:9-Erfolg.

Mit dem 15:0-Erfolg am Vortag war die Vorentscheidung zwischen den Bonn Capitals und Draci Brno im Prinzip schon gefallen. Und auch im zweiten Aufeinandertreffen waren die Caps von Beginn an überlegen: drei Singles in Folge von Maurice Bendrien, Terell Joyce und Danny Lankhorst sorgten früh für eine 2:0-Führung. Im dritten Inning erhöhte Joyce dann noch mit einem RBI-Single um einen weiteren Run. Kurz darauf musste die Partie wetterbedingt abgebrochen werden – eine Fortsetzung wird es nicht geben. Damit war der Finaleinzug der Capitals besiegelt.

Foto: Susanne Liedtke

Teile diesen Beitrag: