DBL – Heideköpfe mit dickem Ausrufezeichen zum Halbfinalauftakt – Doppelsieg nach starker Mannschaftsleistung in Bonn: 6:4 & 4:2
Mit 1,5 Stunden Verspätung (die Schiedsrichter waren bei Anreise in einer Autobahn-Vollsperrung) startete Partie 1 am Samstag um 15:30 Uhr in der Bonner Rheinaue. Nach einem punktlosen Auftakt übernahmen die Gastgeber im zweiten Inning die Führung: Daniel Sanchez brachte sich mit einem Double in Position, ehe Josef Rosenthal mit einem RBI-Single den ersten Run des Spiels markierte. Heidenheim antwortete im vierten Inning gegen Capitals-Starter Markus Solbach mit einem wuchtigen 2-Run-Homerun von Shawn Larry und legte im fünften Durchgang nach: Philip Schulz sorgte mit einem RBI-Triple zum Ausgleich und kam anschließend durch ein RBI-Single von Phildrick Llewellyn selbst zum 4:1 über die Platte. Die Capitals verkürzten im sechsten Abschnitt nochmals durch Maurice Bendrien, doch die Heideköpfe bauten im achten Durchgang mit einem 2-Run-Single vom zuvor eingewechselten Ladislaus Landwehr (gegen den ehemaligen Heidenheimer Marcel Giraud auf dem Werferhügel für Bonn) den Vorsprung wieder auf vier Punkte aus.
Bonn startete in den letzten beiden Innings noch eine Aufholjagd und brachte gegen Enorbel Marquez (8.Inning) und Samuel Steigert (9.Inning) jeweils einen Run nach Hause, musste sich am Ende jedoch mit 4:6 geschlagen geben. Heideköpfe-Starting Pitcher Sven Schüller sicherte sich mit einer herausragenden Leistung den ‚Win‘ (7.0 IP, 5 H, 2 ER, 1 BB, 4 K), während Markus Solbach trotz starker zwölf Strikeouts den ‚Loss‘ verbuchen musste (7.0 IP, 6 H, 4 ER, 1 BB).
Auch in Spiel 2 behielten die Gäste aus Baden-Württemberg in der Bonner Rheinaue die Oberhand: 4:2 hieß es nach neun Innings für den frischgebackenen Europapokalsieger aus Heidenheim.
Die Heideköpfe erwischten auch in der sonntäglichen Partie den besseren Start, so hämmerte William Germaine das Spielgerät direkt im zweiten Inning zur 1:0 Führung aus dem Ballpark und nur zwei Durchgänge später tat es ihm Shawn Larry mit einem weiteren Solo-Homerun gleich. Derweil unterstrich Heidenheims Mann auf dem Mound: Logan Hofmann seine Extraklasse. Ihm fehlte am Ende nur ein Aus für ein Complete Game. In 8 2/3 Innings ließ der Kanadier lediglich zwei Runs zu, dabei gelangen ihm satte 11 Strikeouts.
Der erste Run für die Capitals ließ daher bis zum fünften Inning auf sich warten: ein Opfer-Flugball von Maurice Bendrien ermöglichte es Josef Rosenthal die Ausgangsbase zu erlaufen. Die Vorentscheidung zugunsten der wie aus einem Guss spielenden Gäste fiel dann im siebten Spielabschnitt: ein Opfer-Bunt von Simon Gühring und ein Fehler in der Bonner Verteidigung ermöglichte es zunächst William Germaine von der zweiten Base aus nach Hause zu laufen, direkt im Anschluss erreichte auch Shawn Larry nach einem Opfer-Flugball von Maurice Montgomery die Ausgangsbase. Im neunten Inning wurde es dann noch einmal kurz spannend: Bonn‘s Teamcaptain Eric Brenk verkürzte mit einem RBI-Double auf zwei Runs (im Anschluss war die Partie für Logan Hofmann nach 127 Pitches beendet), Closer Samuel Steigert behielt jedoch die Nerven und sicherte den Heidenheimern mit einem Flug-Aus durch Philip Schulz den zweiten Sieg. Den Loss kassierte Bonns Niklas Rimmel trotz starker Performance (6.2 IP, 4H, 4R, 3ER, 2BB, 4K).
Spiel 3 der „best-of-five“-Serie findet am Samstag, 23.08.2025, 18:30 Uhr in Heidenheim statt; ein mögliches Spiel 4 und 5 dann am Sonntag, 24.08.2025 ab 12:00 Uhr ebenfalls in Heidenheim.
Foto: Susanne Liedtke